1 |
Qigong I für Anfänger und Wiederholer |
Di. 18:00 - 19:30 Uhr "Sacre Coeur" Graz |
2 |
Qigong II für Wiederholer und Fortgeschrittene |
Mi. 18:00 - 19:30 Uhr "Sacre Coeur" Graz |
3 |
Taijiquan (Yang-Stil) für Fortgeschrittene |
Mi. 19:30 - 21:00 Uhr "Sacre Coeur" Graz |
4 |
Taijiquan (Chen-Stil) für Anfänger und Fortgeschrittene |
Do. 18:15 - 19:45 Uhr "Sacre Coeur" Graz |
5 |
Taijiquan für Fortgeschrittene |
Do. 19:45 - 21:15 Uhr "Sacre Coeur" Graz |
für Anfänger und Wiederholer am Dienstag
TERMIN: Dienstag 18:00 - 19:30
BEGINN: 26. 04.2022
ENDE: 05.07.2022
EINHEITEN: 10
Unterrichtsfrei:
07. 06. 2022
ORT:
"Sacré Coeur“
Schörgelgasse 40
A-8010 Graz
KURSBEITRAG:
150,- €; 140,-€*
* Der ermäßigte Kursbeitrag von 140,- € ist für TeilnehmerIN unter 25 Jahre und über 60 Jahre sowie für Personen, die mehrere Kurse besuchen, ab dem zweiten Kurs.
QIGONG I FÜR ANFÄNGER UND WIEDERHOLER AM DIENSTAG
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt beim Erlernen bzw. Wiederholen der 15-teiligen Daoyin-Übung zur Lebenspflege und Üben der Selbstregulierungsmethoden (Geist, Körper und Atmen).
Die 15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege wurde von mir nach drei Jahrzehnten Qigong-Unterricht entwickelt. Sie basiert auf TCM und klassischer Qigong-Praxis sowie "geheimer" Lebenspflege. Sie besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi und Nähren des Qi.
* Wecken des Qi - Ziel ist "Himmel (Natur) und Mensch im Einklang"
* Leiten des Qi - Aufgabe ist "Folge den Gesetzen der Natur"
* Nähren des Qi - Grundlage ist "die wahre Gesundheit kommt von innen"
Jeder Abschnitt hat bestimmte Aufgaben und kann als ein eigenes Übungssystem praktiziert werden. Alle Abschnitte zusammen bilden ein vollständiges System, um das Qi wahrzunehmen, den Qi-Fluss im Körper zu fördern, den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang, Körper und Geist zu harmonisieren sowie Selbstregulierungsmechanismen und das "Lebenspotenzial" zu wecken bzw. zu stärken.
Somit können durch diese 15-teilige Übung die krankheitsfördernden Phänomene wie Qi-Mangel, Qi-Stagnation oder schwaches Organ-Qi sowohl abgebaut als auch vermieden werden (beispielsweise als Vorbeugung und Bekämpfung gegen Herz-Kreislaufbeschwerden, Verdauungsstörungen, Stress und Burnout sowie Funktionsstörungen des Bewegungsapparats).
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiederholer geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
für Wiederholer und Fortgeschrittene am Mittwoch
TERMIN: Mittwoch, 18:00 - 19:30
BEGINN: 27. 04. 2022
ENDE: 06. 07. 2022
EINHEITEN: 10
Unterrichtsfrei:
15. 06. 2022
ORT:
"Sacré Coeur“
Schörgelgasse 40
A-8010 Graz
KURSBEITRAG:
150,- €; 140,-€*
* Der ermäßigte Kursbeitrag von 140,- € ist für TeilnehmerIN unter 25 Jahre und über 60 Jahre sowie für Personen, die mehrere Kurse besuchen, ab dem zweiten Kurs.
QIGONG II FÜR WIEDERHOLER UND FORTGESCHRITTENE AM MITTWOCH
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt beim Wiederholen und Vertiefen der 15-teiligen Daoyin-Übung und Lernen des Meridian-Qigong.
Die 15-teilige Daoyin-Übung basiert auf TCM und klassischer Qigong-Praxis und besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi und Nähren des Qi.
Diese Übungsserie bildet ein vollständiges System, das Qi wahrnimmt, den Qi-Fluss im Körper aktiviert, den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit verbessert und auf die Harmonie zwischen Yin und Yang, Körper und Geist abzielt.
Meridian-Qigong
Die 49-teilige Form des Meridian-Qigong ist die ursprüngliche Methode des DYYSG. Prof. ZHANG hat diese Methode aus geheimen Übungen, die in seiner Familie überliefert wurden, entwickelt, um damit seine eigene lebensbedrohliche Krankheit zu überwinden.
Das Meridian-Qigong enthält insgesamt 4 Abschnitte:
„Regulation der Meridiane“ – hauptsächlich werden der Lungen- und Dickdarmmeridian reguliert und angeregt, was die Durchlässigkeit der beiden Meridiane fördert;
„Zirkulation des Qi“ - hauptsächlich zirkuliert das Qi im Lungen-, Dickdarm-, Kreislauf- und Dreifach-Erwärmermeridian, was die Funktion von Lunge und Herz fördert;
„Leitung des Qi“ - hauptsächlich leitet man das Qi mit der Vorstellungskraft im ganzen Körper, was den Qi-Fluss im Körper regulieren kann;
„Einsammeln des Qi“ - hauptsächlich führt man das erworbene Qi ins Dantian (Qi-Zentrum), was das Ursprungs-Qi ernährt und stärkt.
Mit dieser Methode versucht man, das Qi in den gesamten Meridianen zu aktivieren und zu stärken. Dadurch werden die Abwehrkräfte gestärkt und das Immunsystem verbessert.
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
für Wiederholer und Fortgeschrittene am Mittwoch
TERMIN: Mittwoch 19:30 - 21:00
BEGINN: 27. 04. 2022
ENDE: 06. 07. 2022
EINHEITEN: 10
Unterrichtsfrei:
15. 06. 2022
ORT:
"Sacré Coeur“
Schörgelgasse 40
A-8010 Graz
KURSBEITRAG:
150,- €; 140,-€*
* Der ermäßigte Kursbeitrag von 140,- € ist für TeilnehmerIN unter 25 Jahre und über 60 Jahre sowie für Personen, die mehrere Kurse besuchen, ab dem zweiten Kurs.
TAIJIQUAN FÜR WIEDERHOLER UND FORTGESCHRITTENE AM Mittwoch
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt beim Wiederholen und Vertiefen des Taijiquan am Stand (25-teilige Taiji-Übung zur Lebenspflege) und Lernen bzw. Vertiefen der 36-teiligen Form des Yang-Stils.
Taijiquan ist ein Übungskomplex auf der Basis chinesischer Philosophie, Kultur und Kampfkunst.
Durch die Taiji-Übungen lernt man, die Gesundheit durch das Gleichgewicht von Yin und Yang zu fördern, die Harmonie zwischen Innerem und Äußerem, Geist und Körper, Ruhe und Bewegung zu schaffen.
Die 36-teilige Form des Yang-Stil-Taijiquan basiert auf dem traditionellen Yang-Stil und sammelt die Kerntechnik und Geheimmethoden des Taijiquan zur Lebenspflege.
Zentrales Thema sind ruhige, fließende und dynamische Bewegungen, die mit Qi (Lebensenergie)
verbunden sind und dem Grundprinzip des Yin und Yang folgen. Es betont die harmonische Verbindung von Geist, Körper und Atmung, um das Ziel „Geist und Körper gemeinsam kultivieren“ zu erreichen.
Wu Bu Quan ist eine Grundübungsform aus chinesischer Kampfkunst und beinhaltet fünf Grundschritte und fünf Handtechniken sowie eine Fuß-Kicktechnik.
Die Grundschritte sind Gongbu (Bogen-Schritt), Mabu (Reit-Schritt), Xiebu (Pausen-Schritt), Pubu (Gleit-Schritt) und Xübu (Leer-Schritt). Diese Übungsserie besteht aus 8 Figuren. Sie sind leicht erlernbar, dynamisch und fließend und als Basisübung ideal für Leute, die in die chinesische Kampfkunst einsteigen wollen.
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
für Fortgeschrittene am Donnerstag
TERMIN: Donnerstag 18:15 - 19:45
BEGINN: 28. 04. 2022
ENDE: 14. 07. 2022
EINHEITEN: 10
Unterrichtsfrei:
26. 05. / 16. 06. 2022
ORT:
"Sacré Coeur“
Schörgelgasse 40
A-8010 Graz
KURSBEITRAG:
150,- €; 140,-€*
* Der ermäßigte Kursbeitrag von 140,- € ist für TeilnehmerIN unter 25 Jahre und über 60 Jahre sowie für Personen, die mehrere Kurse besuchen, ab dem zweiten Kurs.
TAIJIQUAN (CHEN-STIL) FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE AM DONNERSTAG
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt beim Lernen bzw. Wiederholen der 18-teilige Form des Chen-Stils. Vorkenntnis mit Qigong oder Taijiquan ist erforderlich.
Der Chen-Stil ist die älteste der heute noch praktizierten Stilarten des Taijiquan. Charakteristisch für den Chen-Stil sind das Wechselspiel von weichen, fließenden Bewegungen und dynamischen, explosiven Techniken, an denen der Körper als Einheit beteiligt ist, sowie die ausgeprägten Spiralbewegungen (Seidenübungen).
Aus dieser Tradition sind alle heute bekannten und bedeutenden Stilrichtungen des Taijiquan hervorgegangen.
Die 18-teilige Form des Chen-Stil-Taijiquan basiert auf dem traditionellen Chen-Stil und sammelt die Kerntechnik und Geheimmethoden des Chen-Stil-Taijiquan zur Lebenspflege.
Zentrales Thema sind ruhige, fließende und dynamische Bewegungen, die mit Qi (Lebensenergie) und Jing (elastische Kraft) verbunden sind und dem Grundprinzip des Yin und Yang folgen. Es betont die harmonische Verbindung von Geist, Körper und Atmung, um das Ziel „Geist und Körper gemeinsam kultivieren“ zu erreichen.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
am Donnerstag
TERMIN: Donnerstag, 19:45 - 21:15
BEGINN: 28. 04. 2022
ENDE: 14. 07. 2022
EINHEITEN: 10
Unterrichtsfrei:
26. 05. / 16. 06. 2022
ORT:
"Sacré Coeur“
Schörgelgasse 40
A-8010 Graz
KURSBEITRAG:
150,- €; 140,-€*
* Der ermäßigte Kursbeitrag von 140,- € ist für TeilnehmerIN unter 25 Jahre und über 60 Jahre sowie für Personen, die mehrere Kurse besuchen, ab dem zweiten Kurs.
TAIJIQUAN-GRUPPE AM DONNERSTAG
Dieser Kurs ist nur für Leute, die bereits gute Erfahrungen mit chinesischer Körperkunst haben, gedacht.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt beim Üben bzw. Verfeinern der gelernten Taijiquan-Formen.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
Nach Osterferien neu starten
© 2018 Taijili e. U. Traditionell chinesische Körperkunst - www.taijili.at - All rights reserved!