2023 - WOCHENENDE-WORKSHOPS

Tabelle für Wochenende-Seminare

1 Taijiquan am Stand Teil 5 (IN DARMSTADT, DE) 17. März 2023
Fr. 17:00 - 20:00
2 Herz-Qigong (IN DARMSTADT, DE) 18. bis 19. März 2023
Sa. 13:00 - 18:00
So. 10:00 - 15:30
3 Selbstregulierungsmethoden (IN FRANKENTHAL, DE) 24. bis 25. Juni 2023
Sa. 10:00 - 18:00
So. 10:00 - 14:00
4 Milz- und Magen-Qigong (IN TAUNUSSTEIN, DE) 22. September 2023
Fr. 15:00 - 19:00
5 Nieren-Qigong II (Neue Form) (IN TAUNUSSTEIN, DE) 23. bis 24. September 2023
Sa. 10:00 - 18:00
So. 10:00 - 14:00
6 Daoyin-Übung zur Kräftigung des "RÜ-NA-SCHUL" (IN DARMSTADT, DE) 03. November 2023
Fr. 17:00 - 20:00
7 Lungen-Qigong II (Neue Form) (IN DARMSTADT, DE) 04. bis 05. November 2023
Sa. 13:00 - 18:00
So. 10:00 - 15:00

Seminar 01 (in Darmstadt DE)

Taijiquan am Stand (Teil 5)

für Wiederholer und Fortgeschrittene

  • Termin, Zeit, Ort, Beitrag
  • Kursbeschreibung
  • Anmeldung

TERMINE: 17. März 2023

Fr. 17:00 - 20:00

ORT:
Waldorfschule (Alter Saal)
Arndtstraße 6,

64297 Darmstadt, DE
https://www.taijischule-darmstadt.de/workshops-mit-dr-li/

SEMINARBEITRAG:
70,-€
(Voranmeldung erforderlich!)

Taijiquan am Stand (Teil 3)

Die Taiji-Übung zur Lebenspflege (Taijiquan am Stand) wurde von Dr. Xiaoqiu LI nach drei Jahrzehnten Qigong- und Taijiquan-Unterricht entwickelt.

Sie ist eine auf dem traditionellen Yang-Stil des Taijiquan und klassischer "geheimer" Lebenspflege aufbauende neue Form. Sie besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi (Taiji-Übung) und Nähren des Qi.

Charakteristisch für diese Taiji-Form sind Übungen am Stand - ohne viel Übungsplatz zu benötigen. Sie vereint elitäre Taijiquan-Techniken, beginnt mit einfachen Bewegungen, deren Schwierigkeitsgrad sich allmählich steigert.

Zentrales Thema sind ruhige, fließende und dynamische Bewegungen, die mit Qi (Lebensenergie) und Yi (Aufmerksamkeit) verbunden sind und dem Grundprinzip des Yin und Yang folgen. Die Form betont die harmonische Verbindung von Geist, Körper und Atmung, um das Ziel, „Geist und Körper gemeinsam kultivieren“ zu erreichen.

Neben dem Erlernen der Taiji-Übungen werden wir in diesem Kurs einen Schwerpunkt auf die Grundhaltung und Prinzipien des Bewegungsaspektes, der Atmung sowie des Energieflusses in der Taijiquan- und Qigong-Praxis setzen. Dieser Kurs wird sich voraussichtlich in mehrere Einheiten in laufenden Jahren fortsetzen. Er ist für Leute, die bereits Taijiquan- und Qigong-Vorkenntnisse haben geeignet.

ANMELDUNGSFORMULAR

SEMINAR01 Taijiquan am Stand (Teil 5)

Straße, Nummer, PLZ, Wohnort

Sie wollen sich für das SEMINAR01 TAIJIQUAN AM STAND IN DARMSTADT DE anmelden, dann kreuzen Sie bitte das Kästchen an.

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Seminar 02 (in Darmstadt, DE)

Herz-Qigong

für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Termin, Zeit, Ort, Beitrag
  • Kursbeschreibung
  • Anmeldung

TERMINE: 18. bis 19. März 2023
Sa. 13:00 - 18:00
So. 10:00 - 15:30

ORT:
Waldorfschule (Alter Saal)
Arndtstraße 6,

64297 Darmstadt, DE
https://www.taijischule-darmstadt.de/workshops-mit-dr-li/

SEMINARBEITRAG:
210
,-€
(Voranmeldung erforderlich!)

Herz-Qigong

Herz-Qigong
(Qigong, um das Herz zu beruhigen und den Kreislauf zu regulieren)

Aus der Sicht der TCM gibt es drei wichtige Ursachen für Beschwerden des Herz-Kreislaufsystems:
* Verminderte Durchlässigkeit der Meridiane, Qi-Stagnation und Blutstauung
* Mangel an Qi und Blut
* Disharmonie von Yin und Yang
Durch die aus einer 8-teiligen Form bestehenden Übungen des Herz-Qigong kann man die Durchlässigkeit der Meridiane verbessern, die Qi-Stagnation und Blutstauung beseitigen und die Harmonie von Yin und Yang fördern. Das Herz-Qigong hat sowohl eine präventive als auch therapeutische Wirkung gegen die für unsere Zeit und unsere Zivilisation so typischen Beschwerden wie Bluthochdruck, -niederdruck, Herzrhythmusstörungen und Koronarsklerose sowie andere Beeinträchtigungen des Herz-Kreislaufsystems. Es hat sich ebenso bei Luftröhrenentzündungen, Lungenblähung (Lungenemphysem), Nervenschwäche, Entzündungen des Magen-Darm-Traktes, Hexenschuss sowie Hals-, Schulter- und Beinschmerzen als wirksam erwiesen.

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt beim Erlernen des Herz-Qigong. Sie wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt. Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)

ANMELDUNGSFORMULAR

SEMINAR02 HERZ-QIGONG FÜR ALLE

Straße, Nummer, PLZ, Wohnort

Sie wollen sich für SEMINAR02 HERZ-QIGONG IN DARMSTADT anmelden, dann kreuzen Sie bitte das Kästchen an.

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Seminar 03 (in DE)

Lebenspflege durch Selbstregulierung

für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Termin, Zeit, Ort, Beitrag
  • Kursbeschreibung
  • Anmeldung

TERMINE: 24. bis 25. Juni 2023
Sa. 10:00 - 18:00
So. 10:00 - 14:00

ORT:
Frankenthal

67227 Frankenthal
http://www.qigong-frankenthal.de

SEMINARBEITRAG:
210
,-€
(Voranmeldung erforderlich!)

Grundstufe des DYYSG

In diesem Seminar versucht man sowohl in der Theorie als auch in der Praxis die Grundprinzipien und technische Besonderheiten des Daoyin Yangsheng Gong (DYSSG) zu vermitteln. Lebenspflege durch Selbstregulierung als Grundstufe ist ein wichtiger Bestandteil der Lehre des DYYSG und auch eine wichtige Grundlage für jede Qigong-Praxis. Sie umfasst die vier Regulierungsmethoden und die neue Abwandlung der klassischen 8 Brokate (Baduanjin) nach Univ.- Prof. Guangde ZHANG von der Beijing Sport-Universität.
* „Methode zur Regulierung des Körpers“ verbessert die Geschmeidigkeit des Körpers;
* „Methode zur Regulierung der Atmung“ pflegt das Qi und schult die Atmung;
* „Methode zur Regulierung des Geistes“ beruhigt den Geist und das Herz;
* „Das innennährende Qigong“ pflegt das Blut und nährt das Qi, um das Leben zu verlängern;
* Baduanjin (8 Brokate) gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Qigong-Übungen. Das neue Baduanjin basiert auf traditioneller Qigong-Praxis und wurde von Prof. ZHANG aus der Grundlage chinesischer Medizin (wie Meridian- und Organ-Lehre sowie Qi-Theorie) und den Besonderheiten der traditionellen chinesischen Körperkunst erarbeitet. Jede Übung hat ihre eigene spezifische Wirkung. Alle 8 Übungen zusammen bilden ein vollständiges System, das die Gesundheit fördert und auf die Harmonie zwischen Geist und Körper abzielt.
Dieses Seminar ist sowohl für Qigong-Einsteiger, Wiederholer als auch für Fortgeschrittene geeignet.

ANMELDUNGSFORMULAR

SEMINAR03 SELBSTREGULIERUNGSMETHODEN

Straße, Nummer, PLZ, Wohnort

Sie wollen sich für SEMINAR03 SELBSTREGULIERUNGSMETHODEN IN FRANKENTHAL anmelden, dann kreuzen Sie bitte das Kästchen an.

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Seminar 04 (in Taunusstein, DE)

Milz- und Magen-Qigong

für Wiederholer

  • Termin, Zeit, Ort, Beitrag
  • Kursbeschreibung
  • Anmeldung

TERMINE: 22. September 2023

Fr. 15:00 - 19:00

ORT:
IGS Oberen Aar

Pestalozzistr. 3
D-65232 Taunusstein
http://www.taichi-taunusstein.de

SEMINARBEITRAG:
70
,-€
(Voranmeldung erforderlich!)

Milz- und Magen-Qigong

Gemäß der TCM wandelt der Funktionskreis „Milz“ die aufgenommene Nahrung in die nährenden Substanzen Qi und Blut um. In dieser Funktion ist die Milz die Grundlage der erworbenen Existenz des Menschen. Alle Organfunktionen im Körper werden von Funktionskreis „Milz“ wie Erde unterstützt.

WIRKUNG
Das Milz– und Magen-Qigong ist eine Übungsmethode, das „Qi des späteren Himmels“ zu fördern und das „Milz-Qi“ zu stärken. So verbessert auch dieser Übungssatz die gesamte Funktionsfähigkeit des Organismus im Körper und ist als Vorbeugung und Bekämpfung gegen Beschwerden des Stoffwechsels- und des inneren Sekretionssystems (wie zum Beispiel Verdauungsstörung, Verstopfung, Magengeschwür sowie Diabetes etc.) wirksam.
In diesem Seminar wird diese Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.

Dieses Vertiefungsseminar ist für Leute gedacht, die bereits das Leber-Qigong kennengelernt oder selbstständig mittels des Lehrmaterials wie DVDs und Lehrunterlagen studiert haben. Es ist auch ideal für DYYSG-Fortgeschrittene bzw. -Ausgebildete sowie -Lehrer/innen um diese Methode aufzufrischen und zu vertiefen. In diesem Seminar wird diese Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.

ANMELDUNGSFORMULAR

SEMINAR04 MILZ- UND MAGEN-QIGONG

Straße, Nummer, PLZ, Wohnort

Sie wollen sich für SEMINAR04 MILZ- UND MAGEN-QIGONG IN TAUNUSSTEIN anmelden, dann kreuzen Sie bitte das Kästchen an.

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Seminar 05 (in Taunusstein, DE)

Nieren-Qigong II (neue Form) in Taunusstein, DE

für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Termin, Zeit, Ort, Beitrag
  • Kursbeschreibung
  • Anmeldung

TERMINE: 23. und 24. September 2023

Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 14:00

ORT:
IGS Oberen Aar

Pestalozzistr. 3
D-65232 Taunusstein
http://www.taichi-taunusstein.de

SEMINARBEITRAG:
210
,00€
(Voranmeldung erforderlich!)

Nieren-Qigong II (neue Form)

Univ. - Prof. ZHANG Guangde und Ausbildungsleiter: Dr. LI Xiaoqiu 7. Dan DYYSG-Meister

(Qigong, um das Zhen-Qi zu pflegen und das Yuan-Qi zu stärken)

Die Nieren sind „die Wurzeln des Lebens“, da sie das Jing (Essenz) und das Yuan-Qi (Ursprungs-Qi) speichern. Aus diesem Grunde soll das Ausströmen von Qi vermieden und die Speicherfunktion der Nieren gestärkt werden. Langandauernde Erschöpfungszustände, chronische Erkrankungen und andauernde oder heftige Angstreaktionen zehren Jing und verschleißen das Yuan-Qi in extremem Maße. Schwaches Jing beschleunigt den Alterungsprozess; schwaches Yuan-Qi begünstigt Erkrankungen, die durch eine schwache Nierenfunktion verursacht werden, z.B. Wassersucht, Regelstörungen, Ohrensausen, Schmerzen im Hüft- und Taillenbereich.
Das Nieren-Qigong soll einer Aufzehrung des Jing entgegenwirken, das Yuan-Qi nähren, um so den oben genannten Erkrankungen in der Prävention angemessen begegnen zu können und in der Therapie bzw. Rehabilitation den Gesundungsprozess zu fördern.
In diesem Seminar erlernt man das Nieren-Qigong II - eine neue Form von Prof. Zhang. Im Vergleich zum Nieren-Qigong I ist dieser neue Übungssatz einfacher und leichter zu praktizieren. In diesem Seminar wird diese neue Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt. Das Seminar ist für jedes Übungsniveau geeignet.

ANMELDUNGSFORMULAR

SEMINAR05 NIEREN-QIGONG II

Straße, Nummer, PLZ, Wohnort

Sie wollen sich für SEMINAR05 NIEREN-QIGONG II IN TAUNUNSSTEIN anmelden, dann kreuzen Sie bitte das Kästchen an.

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Seminar 06 (in Darmstadt, DE)

Daoyin-Übung zur Kräftigung des "RÜ-NA-SCHUL"

für Alle

  • Termin, Zeit, Ort, Beitrag
  • Kursbeschreibung
  • Anmeldung

TERMIN: 03. November 2023

Freitag: 17:00 20:00

ORT:
Waldorfschule (Alter Saal)
Arndtstraße 6,

64297 Darmstadt, DE
https://www.taijischule-darmstadt.de/workshops-mit-dr-li/

SEMINARBEITRAG:
70,-€

(Voranmeldung erforderlich!)

Kräftigung des RÜ-NA-SCHUL"

An diesem Abend wird eine Reihe von grundlegenden Daoyin-Übungen vorgestellt, die zur Kräftigung unseres Rücken-, Nacken- und Schulterbereichs beitragen (RÜ-NA-SCHUL). Es handelt sich um einfache Übungen, die für jedes Übungsniveau geeignet sind und sich auch ideal als Aufwärmübungen für Qigong und Taijiquan eignen. Details werden im Juli bekannt gegeben.

ANMELDUNGSFORMULAR

SEMINAR06 Kräftigung des Rü-Na-Schul

Straße, Nummer, PLZ, Wohnort

Sie wollen sich für SEMINAR06 KRÄFTIGUNG IN DARMSTADT anmelden, dann kreuzen Sie bitte das Kästchen an.

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Seminar 07 (in Darmstadt, DE)

LUNGEN-QIGONG II (neue Form)

für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Termin, Zeit, Ort, Beitrag
  • Kursbeschreibung
  • Anmeldung

TERMINE: 04. bis 05. November 2023

Samstag: 13:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 15:00

ORT:
Waldorfschule

Arndtstr. 6

D-64297 Darmstadt.
http://www.taijischule-darmstadt.de

SEMINARBEITRAG:
210
,-€
(Voranmeldung erforderlich!)

LUNGEN-QIGONG II (NEUE FORM)

(Qigong, um das Qi zu stärken und die Lunge zu pflegen)
Das Lungen-Qigong ist ein Übungssatz, der zur Regulierung und Verteilung des Qi im ganzen Körper beiträgt. Es stärkt damit die Widerstandsfähigkeit des Organismus. Die Stimulation der Akupunkturpunkte durch pressende und massierende Bewegungen fördert die Durchlässigkeit des Lungen-, Dickdarm-, Nieren- und Milz-Meridians, sodass der gesamte Lungenfunktionskreis verbessern werden kann.
Diese 8-teilige Form des Lungen-Qigong hat sowohl eine präventive als auch therapeutische Wirkung gegen Atemsystemerkrankungen wie Schnupfen, Husten, Erkältung, akute und chronische Bronchitis sowie Lungenblähung etc.

In diesem Seminar erlernt man das Lungen-Qigong II - eine neue Form von Prof. Zhang. Im Vergleich zum Lungen-Qigong I ist dieser neue Übungssatz einfacher und leichter zu praktizieren. In diesem Seminar wird diese neue Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt. Das Seminar ist für jedes Übungsniveau geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)

ANMELDUNGSFORMULAR

SEMINAR 07 LUNGEN-QIGONG II (NEUE FORM)

Straße, Nummer, PLZ, Wohnort

Sie wollen sich für das SEMINAR07 LUNGEN-QIGONG II IN DARMSTADT anmelden, dann kreuzen Sie bitte das Kästchen an.

* Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Kontakt Impressum Haftungsausschluss

© 2018 Taijili e. U. Traditionell chinesische Körperkunst - www.taijili.at - All rights reserved!