am Dienstag
TERMIN: Dienstag, 10:00 - 11:30
EGINN: 04. 03.2025
ENDE: 01.07.2025
EINHEITEN: 15
Unterrichtsfrei:
Osterferien: von 14. bis 25. April 2025
Pfingstdienstag: 10. Juni 2025
ORT:
"Pfarrzentrum" Graz-Kalvarienberg
Kalvarienbergstr. 155
8020 Graz
KURSBEITRAG:
230,- €; 215,-€*
* Der ermäßigte Kursbeitrag von 215,- € ist für TeilnehmerIN unter 25 Jahre und über 60 Jahre sowie für Personen, die mehrere Kurse in einem Semester besuchen, ab dem zweiten Kurs.
QIGONG FÜR WIEDERHOLER UND FORTGESCHRITTENE AM VORMITTAG
Ziel liegt darauf, regelmäßig zusammen Daoyin zu praktizieren und Freude in dieser Welt zu erleben. Dadurch können wir trotz des alltäglichen Stresses einen harmonischen inneren Zustand bewahren und unsere Gesundheit durch regelmäßige Daoyin-Übungen pflegen.
In deisem Kurs wiederholen bzw. vertiefen wir das Nieren-Qiogng II, die 15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege und Daoyin-Übung zur Kräftigung des "RÜ-NA-SCHUL".
Nieren-Qigong II (2. Form)
(Qigong, um das Zhen-Qi zu pflegen und das Yuan-Qi zu stärken)
Die Nieren sind „die Wurzeln des Lebens“, da sie das Jing (Essenz) und das Yuan-Qi (Ursprungs-Qi) speichern. Aus diesem Grunde soll das Ausströmen von Qi vermieden und die Speicherfunktion der Nieren gestärkt werden. Langandauernde Erschöpfungszustände, chronische Erkrankungen und andauernde oder heftige Angstreaktionen zehren Jing und verschleißen das Yuan-Qi in extremem Maße. Schwaches Jing beschleunigt den Alterungsprozess; schwaches Yuan-Qi begünstigt Erkrankungen, die durch eine schwache Nierenfunktion verursacht werden, z.B. Wassersucht, Regelstörungen, Ohrensausen, Schmerzen im Hüft- und Taillenbereich.
Das Nieren-Qigong soll einer Aufzehrung des Jing entgegenwirken, das Yuan-Qi nähren, um so den oben genannten Erkrankungen in der Prävention angemessen begegnen zu können und in der Therapie bzw. Rehabilitation den Gesundungsprozess zu fördern.
Das Nieren-Qigong II, eine neue Form von Prof. Zhang, im Vergleich zum Nieren-Qigong I ist einfacher und leichter zu praktizieren. In diesem Kurs wird diese neue Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Die 15-teilige Daoyin-Übung basiert auf TCM und klassischer Qigong-Praxis und besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi und Nähren des Qi.
Diese Übungsserie bildet ein vollständiges System, das Qi wahrnimmt, den Qi-Fluss im Körper aktiviert, den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit verbessert und auf die Harmonie zwischen Yin und Yang, Körper und Geist abzielt.
Daoyin-Übung zur Kräftigung des „RÜ-NA-SCHUL“
Sie ist eine spezielle Übungsmethode, die sich auf den stärken Rücken, den stabilen Nacken und die entspannten Schultern bezieht. Gemäß der TCM sind der Rücken, Nacken und die Schultern wichtige Regionen des Körpers. Sie unterstützen und schützen den Kopf, die Wirbelsäule und die inneren Organe.
Nacken- und Schulterschmerzen resultieren oft aus Verspannungen und Muskelungleichgewichten, die durch eine sitzende Lebensweise, Stress oder schlechte Haltung verursacht werden. Durch gezielte Daoyin-Übung zur Kräftigung des „RÜ-NA-SCHUL“ können wir die Stärke, Flexibilität und Entspannung in diesen Bereichen verbessern, was zu einer besseren Gesundheit und Lebensqualität beiträgt.
Die Übungen sind einfach und für alle Übungsniveau geeignet, besonders für Menschen, die im Büro arbeiten.
Dieser Kurs ist für Wiederholer und Fortgeschrittene geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
© 2018 Taijili e. U. Traditionell chinesische Körperkunst - www.taijili.at - All rights reserved!