am Dienstag
TERMIN: Dienstag, 10:00 - 11:30
EGINN: 30. 09.2025
ENDE: 27. 01. 2026
EINHEITEN: 15
Unterrichtsfrei:
Weihnachtsferien: von 23. Dezember bis 08. Januar 2026
ORT:
"Pfarrzentrum" Graz-Kalvarienberg
Kalvarienbergstr. 155
8020 Graz
KURSBEITRAG:
235,- €; 220,-€*
* Der ermäßigte Kursbeitrag von 220,- € ist für TeilnehmerIN unter 25 Jahre und über 60 Jahre sowie für Personen, die mehrere Kurse in einem Semester besuchen, ab dem zweiten Kurs.
QIGONG II FÜR WIEDERHOLER UND FORTGESCHRITTENE AM MITTWOCH
Ziel liegt darauf, regelmäßig zusammen Daoyin zu praktizieren und Freude in dieser Welt zu erleben. Dadurch können wir trotz des alltäglichen Stresses einen harmonischen inneren Zustand bewahren und unsere Gesundheit durch regelmäßige Daoyin-Übungen pflegen.
In deisem Kurs wiederholen bzw. vertiefen wir die 15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege und erlernen dei neue Form des Milz- und Magen-Qigong II
Milz - und Magen-Qigong II (2. Form)
Harmonie für die Mitte – neue Kraft für Verdauung und Energie
Das Milz- und Magen-Qigong II ist ein neuer Übungssatz aus dem Daoyin Yangsheng Gong (DYYDG), entwickelt von Prof. Zhang. Diese Daoyin-Übung richtet sich gezielt an unsere „Mitte“ – den Funktionskreis von Milz und Magen – und stärkt die körperliche und energetische Grundlage des Menschen.
In der TCM spielt die Milz eine zentrale Rolle: Sie verwandelt die aufgenommene Nahrung in Qi (Lebensenergie) und Blut – die Basis unserer körperlichen Vitalität. Der Magen unterstützt sie dabei als „Werkzeug der Verdauung“. Gemeinsam stehen sie für die Energie, die wir im Alltag brauchen – das sogenannte „Qi des späteren Himmels“.
Was bewirkt Milz- und Magen-Qigong II?
Durch sanfte, gezielte Bewegungen wird das Milz-Qi gestärkt und der Qi-Fluss im Bauchraum harmonisiert. Der Übungssatz unterstützt die Funktionen von Stoffwechsel, Verdauung und innerer Sekretion. Besonders hilfreich ist er bei:
Verdauungsbeschwerden
Verstopfung
Magenschmerzen oder -geschwüren
Stoffwechselstörungen
Diabetes (unterstützend)
Die 15-teilige Daoyin-Übung basiert auf TCM und klassischer Qigong-Praxis und besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi und Nähren des Qi.
Diese Übungsserie bildet ein vollständiges System, das Qi wahrnimmt, den Qi-Fluss im Körper aktiviert, den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit verbessert und auf die Harmonie zwischen Yin und Yang, Körper und Geist abzielt.
Dieser Kurs ist für Wiederholer und Fortgeschrittene geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
© 2018 Taijili e. U. Traditionell chinesische Körperkunst - www.taijili.at - All rights reserved!